Coronabedingt konnte die Höflichilbi nicht wie gewohnt stattfinden. Als Alternative wurde ein Höflimärt im kleinen Rahmen unter Einhaltung des Schutzkonzeptes durchgeführt.
Der Marti-Erlebnistag musste leider wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Stattdessen haben die Höflianer ein T-Shirt erhalten.
Die Tagesgäste mussten zu Hause bleiben. Für die im Höfli wohnhaften Mitarbeiter blieb die Tagesstruktur geöffnet. Jedoch war das Höfli abgesperrt. Das hiess auch kein Zutritt für Angehörige. Kein Nachhausegehen am Wochenende. Doch das Höfli und seine Mitarbeiter wurden kreativ aktiv und machten das Beste aus der Situation. So wurde an den Wochenenden der Höflikiosk ins Leben gerufen. Neben dem Geniessen des schönen Wetters etablierten sich neue Spiele wie das „Kubb-Spiel“. Aber auch Klassiker wie „Vier gewinnt“ oder das „Eile mit Weile“ wurden vermehrt gespielt. Auch vom Feiern liessen sich die Höflianer nicht abhalten und führten neben dem Osterfest einen Disconachmittag in der Tagesstruktur durch.
Mit Ross und Wagen fuhr die ganze Höflischar ins Restaurant und Bäckereimuseum Bretzelstube in Benken.
Am 58. PluSport-Tag in Magglingen waren auch einige Höflianer dabei.
In diesem Jahr war die Höflireise eine Reise in die Vergangenheit. Im "Schuggebock", Grossmutters Bauernhaus, konnte fein gegessen, die Musik genossen und das urchige Haus besichtigt werden.
Am Mittwoch dem 13. Juni hatten die Höflianer die Gelegenheit am "Marti Erlebnistag" Baumaschienen zu bedienen, Quad zu fahren, mal in einem Polizeiauto zu sitzen und vieles mehr auszuprobieren.
Am Frühlingsverkauf konnten zahlreiche von den Höflianern hergestellte Produkte bestaunt und gekauft werden. Sollten Sie den Anlass verpasst haben - kein Problem! Schliesslich können die Höfliprodukte das ganze Jahr über jeweils Werkstags im höflieigenen Laden erworben werden. - siehe Produkte
Am 28. Januar waren auch die Höflianer am Kinderumzug in Lachen dabei.
Am 22. Januar waren die Höflianer "zämä underwäg's": Zu unterschiedlichen Zeiten begaben sie sich in ihren jeweiligen Arbeitsgruppen in den Speisesaal. Dort wurde der Hauptgang eingenommen. Weiter ging es im Nebengebäude, wo schon das Dessert auf die Ankommenden wartete. Den Kaffee zum Schluss erhielten sie dann wieder in der Cafeteria. Mit Schildern wurden den Gruppen der Weg gewiesen. Ausserdem gab es unterwegs immer wieder Rätsel zu lösen.
Am 6. Dezember genossen die Höflianer nach einem Marsch Suppe und Punsch am See.
Am Samstag dem 2. September fand der Procap Sporttag in Sargans statt. Auch sechs Höflibewohner waren dabei.
Am Diesntag dem 22. August fuhren die Höflianer zunächst in alten Postautos nach Jona, um dort den Bächlihof zu besuchen. Beim Beobachten der Tiere, dem Spielen im Sandkasten, dem Ausruhen in der Hängematte oder beim feinen Mittagessen genossen sie den sonnigen Tag. Später ging es weiter zum Dessert nach Weesen.
Am Mittwoch dem 28. Juni nahm ein Grossteil der Höflianer am Procap-Ausflug teil. Im "Toni's Zoo" konnten die Tiere bestaunt und der Tag genossen werden.
Am Donnerstag dem 22. Juni ging es für die Höflibewohner hoch hinaus. Die Meisten trauten sich und genossen einen Helikopterrundflug.
Am Mittwoch dem 21. Juni hatten die Höflianer die Gelegenheit am "Marti Erlebnistag" Baumaschienen zu bedienen, Quad zu fahren, mal in einem Polizeiauto zu sitzen und vieles mehr auszuprobieren.