Offene Stellen
-
Mitarbeiter-/in Tagesstruktur (60%)
Mitarbeiter-/in Tagesstruktur (60%)
Stellenantritt: 01. Februar 2024 (oder nach Vereinbarung)
Arbeitgeberin
- Das Behindertenwohnheim Höfli bietet 35 Wohnplätze und 50 Beschäftigungsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Neben unserer lebenspraktischen Schule, dem Malen und den musischen Themen bilden handwerkliche Tätigkeiten mit Holz, Textil und Papier den Schwerpunkt in der Tagesstruktur.
Aufgabenbereich
- Begleitung und Anleitung von 5-10 Erwachsenen Menschen mit einer geistigen-/ körper- und /oder psychischen Beeinträchtigung. Im Ramen einer Tagesstruktur mit Beschäftigung ohne Lohn.
Anforderungsprofil
- Sie verfügen über eine Ausbildung im Behindertenbereich als Arbeitsagoge/-agogin Sozialpädagoge/-pädagogin (HF/FH) oder Aktivierungsfachfrau/Mann HF
- Sie sind eine flexible und belastbare Persönlichkeit und weisen bei Ihrer Arbeit ein hohes Mass an Eigenverantwortung und Sozialkompetenz auf
- Ihre Fachkompetenzen wenden Sie gekonnt in komplexen und anspruchsvollen Situationen an, können lösungsorientiert denken und erleben die situative Anpassung von Teilhabeangeboten als Bereicherung
- Sie weisen bereits fundierte Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung aus und sind bereit auch einfache pflegerische Unterstützungen zu leisten.
- Handwerkliches Geschick mit verschiedenen Materialien sowie Kreativität im musischen Bereich zählen zu ihren Stärken.
- Sie schätzen eine lebendige Zusammenarbeit in einem engagierten Team
Wir bieten
- Es erwartet sie eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie arbeiten in einem Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welches Bereitschaft zeigt, sich stets weiter zu bilden sowohl intern und extern.
Für Auskünfte steht ihnen Herr Roger Hofmann, Bereichsleiter Tagesstruktur, gerne zur Verfügung 055/ 450 60 20
Bewerbung bitte bis 20. Oktober 2023 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ausbildungen
-
Ausbildung Aktivierungs-Fachfrau/-mann
Stellenbezeichnung
Aktivierungsfachfrau HF in Ausbildung (Diese Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei uns im Wohnheim wird das 1. Ausbildungsjahr angeboten.)
Aufgabe und Funktion
Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt beim Arbeiten mit Einzelpersonen. Zielhorizont und zentrales Anliegen ist das Normalisierungsprinzip. Als Grundlage dienen das Leitbild und das Betriebs- und Betreuungskonzept des Wohnheims.
Anforderungsprofil
Mindestalter von 17 Jahren mit bestandener Eignungsabklärung. Berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis, DMS / FMS oder Matura. Sie bringen Einfühlungsvermögen, Verständnis, Geduld und Belastbarkeit mit.Sind kommunikations- und teamfähig, selbständig und flexibel.
Arbeitszeiten
Den Auszubildenden steht ein Selbststudiums-Tag zur Verfügung, an dem sie Zuhause arbeiten oder lernen können.
An internen Anlässen wird auch an Wochenenden gearbeitet. -
Ausbildung Fachfrau/-mann Betreuung
Stellenbezeichnung
3-jährige Ausbildung zur Fachfrau Betreuung für Menschen mit einer Beeinträchtigung
Aufgabe und Funktion
Die Lernenden FaBe begleiten, unterstützen und fördern die ihnen anvertrauten Menschen in ihrem Alltag, gemäss ihren Handlungskompetenzen, um ihnen ein so normales Leben wie möglich zu gewährleisten.
Anforderungsprofil
Sie sind motiviert, sorgfältig, gewissenhaft und haben einen freundlichen Umgang mit ihren Mitmenschen. Sie sind bestrebt, teamorientiert, interdisziplinär und mit viel Engagement zu arbeiten.
Arbeitszeiten
Für jugendliche Arbeitnehmer/-innen bis zum vollendeten 17. Altersjahr gelten zu ihrem Schutz besondere Bestimmungen in Bezug auf das Sonntags- und Nachtarbeitsverbot. Ab dem 18. Altersjahr gilt das Erwachsenen-Arbeitsrecht.
Zivildienste
Im Höfli ist es möglich Zivildienst zu machen. Wir bieten «Betreuungsassistenz Tagesstruktur» an.
Bei Interesse melden sie sich bitte bei der Bereichsleitung Tagesstruktur.